Veranstaltungen
- 24.01.2023 online: Frauen- Online-Erfahrungsaustausch: Fördermittel – Pro und Kontra
- 13.02. – 17.02.2023 online: Fundraising und Fördermittelakquise – Bildungsurlaub
- 20.02. – 22.02.2023 Berlin: Projektfinanzierung über Fördermittelakquise (für gemeinnützige Organisationen) – Bildungsurlaub
- 08.03. – 10.03.2023 online: Fördermittelakquise
- 13.03. – 14.03.2023 Berlin: Förderlandschaft aktuell – Einführung in die Fördermittelakquise – Bildungsurlaub
- 20.03.2023 online: Fundraising und Fördermittelakquise
- 20.03. – 24.03.2023 Köln: Erfolgreich Projektanträge für gemeinnützige Organisationen schreiben – Bildungsurlaub
- 21.03.2023: Frauen- Online-Erfahrungsaustausch: Finanzielles Projektcontrolling mit Jenny Engler-Petzold
- 17.04. – 21.04.2023 Berlin: Fundraising – Bildungsurlaub
- 26.04. – 28.04.2023 Berlin: Projektfinanzierung über Fördermittelakquise (für gemeinnützige Organisationen) – Bildungsurlaub
HoR Goes Digital: „Flüchtlingskoordinator*innen“ der Berliner Bezirke geben Einblicke in ihre Arbeitsbereiche am Donnerstag, 09.02.2022 von 17:00 – 18:30 Uhr
Oft wissen Vereine nicht genau welche Strukturen im Bezirk vorhanden sind, die
hilfreich für die Arbeit des Vereins sein könnten: Gibt es vielleicht Räume die genutzt werden könnten? Gibt es Veranstaltungen, bei denen sich die Vereine vorstellen und vernetzen könnten? Gibt es kleine Kiez-Fördertöpfe?
Deshalb haben wir die „Flüchtlingskoordinator*innen“ verschiedener Berliner Bezirkezu einer Online-Veranstaltung eingeladen. Diese soll zum einen Informationen zur Arbeit der Koordinator*innen bieten und zudem zur Vernetzung zwischen Flüchtlingskoordinator*innen der Berliner Bezirke und ehrenamtlich Engagierten in Vereinen oder Unterstützerinitiativen dienen.
Es werden die Koordinatorinnen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, MarzahnHellersdorf und Treptow-Köpenick anwesend sein. Wir freuen uns!
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet über Zoom statt.
Hier geht es zur Anmeldung.
FörderPenny
17.01.2023
Mit dem FörderPenny unterstützt die Discouter-Kette Penny gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die sich für Chancen-Gleichheit und Stärkung von Kindern und Jugendlichen vor Ort einsetzen. Bis zum 28. Februar 2023 können Bewerbungen eingereicht werden.
Aktion Mensch: Digitale Teilhabe für alle
17.01.2023
Mit dem Ziel eine gleichberechtigte und selbstbestimmte digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen hat die Aktion Mensch das Aktions-Programm „Digitale Teilhabe für alle“ ins Leben gerufen. Dabei soll die inklusive Medienarbeit vorangebracht werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung der Ausbildung, Qualifizierung und Begleitung sogenannter Peer-Berater*innen („DigiCoachs“).
Es werden Projekte im Umfang von bis zu 20.000 Euro gefördert. Förderanträge können bis zum 31. Dezember 2023 gestellt werden.
Johann Bünting-Förderpreis
17.01.2023
Auch in diesem Jahr wird der mit 5.000 Euro dotierte Johann Bünting-Förderpreis an zwei Preisträger – Einzelpersonen oder Gruppen – verliehen werden, die sich in herausregender Weise ehrenamtlich engagieren und dabei einen Beitrag zum generationsübergreifenden Miteinanders leisten.
Außerdem wird ein Sonderpreis von 5.000 Euro für ein Schulprojekt vergeben, um dessen Weiterführung zu gewährleisten.
Bewerbungsschluss ist der 28.Februar 2023.
Kurz notiert:
- EFS+: KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige, Frist: 24.01.2023
- INCO Academy – Social Tides: Social Tides, Frist: 03.02.2023
- Bayern und der Pfalz: Gesellschaft im Wandel ⇆ Ehrenamt im Wandel, Frist: 12.02.2023
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.: Europäischer Wettbewerb „Europäisch gleich bunt“, Frist: 15.02.2023
- Die Landesarbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich Sachsen-Anhalt: Sonderfonds „MikroKultur“, Frist: 15.02.2023
- EU-Kommission: Europäisches Solidaritätskorps, Frist: 23.02.2023
- Erasmus+ 2023: Leitaktion 1 „Lernmobilität von Einzelpersonen“, Frist: 23.02.2023
- Erasmus+ 2023: Leitaktion 2 „Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen“, Frist: 22.03.2023
- Aktion Mensch: Förderaktion „#1BarriereWeniger“, Frist: 28.02.2023
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE): Ideenwettbewerb Engagiert für Klimaschutz, Frist: 28.02.2023